Portfolio

Wir haben über 40 Projekte erfolgreich realisiert. Hier finden Sie eine Auswahl.

Paläographie des Hieratischen und der Kursivhieroglyphen

AKU-PAL besuchen

Die dynamische Paläographie des Hieratischen und der Kursivhieroglyphen (AKU-PAL) macht das hieratische Zeichenrepertoire aus drei Jahrtausenden altägyptischer Geschichte online verfügbar. Umfassende Annotierungen zu Schriftmerkmalen, Textträgern und Datierungen ermöglichen Suchanfragen, Vergleiche und Analysen für die ägyptologische Forschung.

Die Webanwendung haben wir für die Johannes Gutenberg-Universität und die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz realisiert.

  • Konzeption und Entwicklung einer JSON-REST-API auf Basis von Laravel
  • Entwicklung einer hybriden Webanwendung mit Laravel und einer Single Page Application auf Basis von Vue.js

FID Buch-, Bibliotheks- und Informations­wissenschaft

FID BBI besuchen

Der Fachinformationsdienst Buch-, Bibliotheks- und Informations­wissen­schaft (FID BBI) stellt Spezial­literatur und forschungs­relevante Informa­tionen für Forschende, Lehrende und Studierende der drei Diszi­plinen zur Verfügung und ermöglicht die gezielte Recherche in über 3 Millionen Daten­sätzen.

Im Auftrag der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und der Universitätsbibliothek Leipzig haben wir das neue Design und die neue Website auf Basis von VuFind und finc erstellt.

  • Logo- und Icondesign
  • Styleguide
  • Konzeption und Design der Weboberfläche
  • Entwicklung des neuen VuFind-Themes

Edition Philipp Hainhofer

Hainhofer-Edition besuchen

Philipp Hainhofer (1578–1647) war ein bedeutender Kunst- und Informationsvermittler. Seine zwischen 1594 und 1636 verfassten Reiseberichte sind herausragende Ressourcen für die Kunstgeschichte und die Geschichtswissenschaften der Frühen Neuzeit. Die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel erstellt eine digitale Edition dieser Reiseberichte, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Für die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel haben wir eine Webanwendung designt und entwickelt, um Digitalisate und Trans­kriptionen sowie Informationen über die Edition der Allgemeinheit zugänglich zu machen.

  • Konzeption und Design der Weboberfläche
  • Realisierung des Frontends als Single Page Application auf Basis von Vue.js
  • Entwicklung eines Dokumentenbetrachters auf Basis von TIFY
  • Entwicklung von WordPress-Plugins

eResearch Alliance

eRA-Website besuchen

Die Göttingen eResearch Alliance (eRA) unterstützt Forschende dabei, Forschungs­daten­management zu planen und nachhaltig umzusetzen. Innovative Werkzeuge und Dienst­leistungen ermöglichen es Forschenden, komplexe Frage­stellungen zu beantworten und neue zu entwickeln. Dazu erarbeitet die eRA fach­spezifische Kurse, um eResearch in das akademische Curriculum der Universität Göttingen zu integrieren.

Wir haben ein neues Corporate Design entworfen und die neue Website erstellt.

  • Logodesign und Design-Manual
  • Erstellung des WordPress-Themes
  • Migration aller Inhalte von Joomla nach WordPress
  • Maßgeschneiderte Lösung zur Bearbeitung mehrsprachiger Inhalte in WordPress
  • Realisierung einer Dienstsuche auf Basis von Vue.js
  • Konzeption und Durchführung einer Inhouse-Schulung zu WordPress

TIFY

TIFY-Website besuchen

TIFY ist ein IIIF-kompatibler Dokumentenbetrachter, der für die Darstellung von vielen Millionen gescannten Buchseiten und anderen Digitalisaten in verschiedenen Repositorys verwendet wird. Dazu zählen das Göttinger Digitalisierungs­zentrum, die East Carolina University und das kroatische »Glagoljica«-Projekt.

Wir haben TIFY vollständig konzipiert und als Single Page Application mit Fokus auf Usability und Performance realisiert.

  • Konzeption und Design der Nutzeroberfläche
  • Programmierung in JavaScript (ES6) auf Basis von Vue.js
  • Logodesign
  • Erstellung der Projektwebsite

Persons and Names of the Middle Kingdom

PNM-Website besuchen

In der ägyptologischen Online-Datenbank »Persons and Names of the Middle Kingdom« (PNM) sind Personen, Namen, Schriftquellen und Titel des altägyptischen Mittleres Reichs aus verschie­denen Quellen zusammengeführt und können von Forschenden durchsucht und frei genutzt werden. Die Datenbank wurde als Teil des Projektes »Umformung und Variabilität im Korpus altägyptischer Personennamen 2055–1550 v. Chr.« entwickelt.

Wir übernahmen das Design der Weboberfläche und die Erstellung der Templates, welche als Grundlage für die von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz realisierte Webanwendung dienten.

  • Responsive Webdesign
  • Design von Icons
  • Erstellung von PHP-Templates
  • Erstellung des Stylesheets (CSS3)

DARIAH-DE

DARIAH-DE-Website besuchen

Der EU-Projekt DARIAH (»Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities«), in Deutschland als DARIAH-DE vom BMBF gefördert, unterstützt Forschende in den Geistes- und Kulturwissenschaften mit einer umfangreichen Infrastruktur für Lehre, Forschung, Forschungsdaten und technische Komponenten. Dabei werden europaweit Aktivitäten in den Digital Humanities gebündelt und vernetzt sowie Forschungsdaten zugänglich gemacht.

Wir übernahmen das Webdesign und standen dem Projektteam beratend zur Seite. Die Website wurde von der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen erstellt.

  • Responsive Webdesign
  • Erstellung von HTML-Mockups
  • Erstellung des Stylesheets (CSS3)
  • Programmierung in JavaScript (ES6)

Göttinger Digitalisierungs­zentrum

Website des GDZ besuchen

Das Göttinger Digitalisierungs­zentrum (GDZ) scannt alte Druckwerke, Handschriften und Bildwerke. Damit stehen Forschern und Studierenden weltweit über 15 Millionen Seiten wissen­schaftlich relevanter Texte online zur Verfügung.

Die Website mit umfangreichen Recherche­möglichkeiten wurde von uns zusammen mit einem Team der Staats- und Universitäts­bibliothek Göttingen von Grund auf neu erstellt.

  • Konzeption und Design der Weboberfläche
  • Erstellung von Twig-Templates für Symfony
  • Erstellung des Stylesheets (CSS3)
  • Programmierung in PHP 7 und JavaScript

TextGrid

TextGrid-Website besuchen

Im Rahmen des Projekts TextGrid erschaffen 10 institutionelle und universitäre Partner eine virtuelle Forschungsumgebung, welche die weltweite und langfristige Zusammenarbeit zwischen Geistes- und Kulturwissenschaftlern ermöglicht.

Wir haben das Design der bestehenden TextGrid-Website umfassend überarbeitet und für TextGridRep zahlreiche Templates einschließlich Suchmasken neu erstellt. Zusätzlich haben wir einen Metadateneditor als Single Page Application realisiert.

  • Responsive Webdesign
  • Icon-Design
  • Anpassung der Velocity-Templates für das CMS Liferay
  • Erstellung des Stylesheets (CSS3)
  • Programmierung in JavaScript auf Basis von Ember.js

Staats- und Universitäts­bibliothek Göttingen

Website der SUB Göttingen besuchen

Die Staats- und Universitäts­bibliothek Göttingen (SUB Göttingen) ist eine der größten Bibliotheken Deutsch­lands und nimmt in der Literatur­versorgung für Studium, Lehre und Wissenschaft einen bedeu­tenden Platz ein. Das Leistungs­angebot umfasst zahlreiche Dienste, die auch national und international genutzt werden. Die Website verzeichnet monatlich etwa 150.000 Zugriffe.

Als Teil eines Teams der internen Entwicklungs­abteilung haben wir das Design der Website umfassend überarbeitet und dabei für die Nutzung auf Mobilgeräten optimiert.

  • Responsive Webdesign
  • Erstellung des neuen Stylesheets (CSS3)
  • Anpassung von Templates für TYPO3
  • Anpassung von JavaScript-Modulen

FOSTER Junior Scientist Day

Graphic Recordings ansehen

Beim FOSTER Junior Scientist Day 2016, einem Treffen von Nachwuchs­wissen­schaftler:innen im Rahmen der ELPUB-Konferenz, wurden sogenannte Graphic Recordings erstellt, also visuelle Dokumentationen der Vorträge und Workshops.

Auf Grundlage dieser Zeichnungen haben wir eine Webanwendung erstellt, um die Inhalte auch online zu verfügbar zu machen.

  • Bildbearbeitung
  • Erstellung des Stylesheets (CSS3)
  • Erstellung von Templates (HTML5)
  • Programmierung in JavaScript mit impress.js

Wir freuen uns über Ihre Projektanfrage:
info@aspectis.net